- Ilanz
- Ilanz,bündnerromanisch Gliọn, Gemeinde im Kanton Graubünden, Schweiz, an der Mündung des Glogn in den Vorderrhein, 702 m über dem Meeresspiegel, 2 300 Einwohner; zentraler Ort der Surselva; Holzindustrie, Fremdenverkehr.Größere Teile der alten Ringmauer sind mit Oberem Tor (1513) und Rotem Tor (1715-17) erhalten. Nach dem Stadtbrand 1483 wurde die 1500 geweihte, heute reformierte Pfarrkirche Sankt Margarethen wieder aufgebaut (Netzgewölbe und -malereien, um 1518). Der heutige Campanile war bis 1438 vermutlich Wehrturm. Im Ort neben zahlreichen Häusern des 17. und 18. Jahrhunderts v. a. die Casa Gronda (1677) mit Rustikaportal und ornamentalen Barockreliefs. In der Casa Carniec befindet sich seit 1987 das Regionalmuseum Surselva. 1970 wurde für das seit 1865 bestehende Dominikanerinnenkloster am Hang über der Stadt ein Neubau errichtet. Die spätgotische Kirche Sankt Martin im Ortsteil Oberilanz wurde im 15. Jahrhundert (über Vorgängergebäude) erbaut.Ilanz entwickelte sich im 13. Jahrhundert aus einem Klosterhof zur Stadt.
Universal-Lexikon. 2012.